Standardisierte Bewertung „Reaktivierung der Strecke
Linnich– Hückelhoven-Baal“

Die Reaktivierung der Strecke Linnich-Baal und der damit verbundene Lückenschluss zwischen Linnich und der Hauptstrecke Aachen-Mönchengladbach ist im Nahverkehrsplan der NVR GmbH verankert und wird darüber hinaus von den beiden Kreisen Düren und Heinsberg vorangetrieben.
In einer ersten Machbarkeitsstudie ist bereits die Wirtschaftlichkeit der Reaktivierung bestätigt worden. Nun soll in einer standardisierten Bewertung nach der Verfahrensanleitung 2016 der Nachweis der Wirtschaftlichkeit durch das büro stadtVerkehr erbracht werden, um im Fortgang finanzielle Mittel des Landes Nordrhein-Westfalen zu generieren. Die Durchführung einer standardisierten Bewertung ist hierfür Grundvoraussetzung. Der Bearbeitungsprozess erfolgt in enger Abstimmung mit Akteuren der NVR GmbH, aus den beiden Kreisen Düren und Heinsberg sowie dem Verkehrsministerium Nordrhein-Westfalen und der Rurtalbahn Gmbh, die u. a. bereits den Streckenabschnitt Jülich-Linnich bedient.
Im Rahmen der Bearbeitung werden das heutige und künftige Verkehrsangebot, die verkehrlichen Auswirkungen, die derzeitigen und zu erwartenden Fahrplanangebotsstrukturen sowie die strukturelle Entwicklung des Untersuchungsgebietes berücksichtigt. Darauf aufbauend erfolgt die Ermittlung für einen Planfall und ein Nachfrageszenario hinsichtlich der Modal-Split-Veränderungen und der zu erwartenden Fahrgastnachfrage auf dem Streckenabschnitt Linnich-Baal. Für die Berechnung der verkehrlichen Nachfrage wird ein Verkehrsmodell aufgebaut, anhand dessen sich die Netzmodellierung, die Nachfrageberechnungen sowie das IV- und ÖV-Umlegungsverfahren und der ÖV-Betrieb sowie die Analyse und Auswertungen des Szenarios berechnen lassen.
Ansprechpartner: Jean-Marc Stuhm, Lennart Bruhn