2020

Radverkehrskonzept für die Kreisstadt Mettmann


Mit der Erstellung eines zukunftsfähigen und nachhaltigen Radverkehrskonzeptes soll ein schlüssiges und attraktives Radverkehrsnetz in der Kreisstadt Mettmann etabliert werden.

Weiterlesen …

„Busse mit alternativen Antrieben“ Teil 2 von Dr.-Ing. Rainer Hamann erschienen.

Im November-Heft von "Verkehr und Technik" ist jetzt der 2. Teil der Veröffentlichung „Busse mit alternativen Antrieben“ von Dr.-Ing. Rainer Hamann  veröffentlicht worden.

Weiterlesen …

Standardisierte Bewertung „Reaktivierung der Strecke
Linnich– Hückelhoven-Baal“

Standardisierte Bewertung „Reaktivierung der Strecke Linnich – Hückelhoven-Baal“ nach der Verfahrensanleitung 2016.

Weiterlesen …

Städtebauliches Verkehrskonzept Haltern am See


Die Bürgerbeteiligung im Rahmen des städtebaulichen Verkehrskonzeptes für die Stadt Haltern am See ist gestartet.


Weiterlesen …

Dr.-Ing. Rainer Hamann Veröffentlichung in der Zeitschrift "V+T Verkehr und Technik"

Im Oktober-Heft von „Verkehr und Technik“ erschien der erste Teil der Veröffentlichung „Busse mit alternativen Antrieben - Spezielle örtliche Möglichkeiten vorab analysieren“.

Weiterlesen …

Radverkehrskonzept für die Stadt Voerde


Mit der Erstellung eines zukunftsfähigen und nachhaltigen Radverkehrskonzeptes soll der Radverkehrsanteil erhöht und das Radfahren in der Stadt Voerde erheblich gestärkt werden.

Weiterlesen …

Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten in Verl
gestartet

büro stadtVerkehr führt im Auftrag der Stadt Verl eine Haushaltsbefragung zur Mobilität im Stadtgebiet im Rahmen der Erstellung des Mobilitätskonzeptes durch.

Weiterlesen …

Online-Beteiligung im Rahmen des Mobilitätskonzeptes in Verl gestartet

Die Stadt Verl erarbeitet gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern ein zukunftsweisendes, nachhaltiges Mobilitätskonzept! 

Weiterlesen …

Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten in Xanten gestartet

büro stadtVerkehr führt im Auftrag der Stadt Xanten eine Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten im Stadtgebiet durch.

Weiterlesen …

Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten im Rahmen der MobilitätsWerkStadt 2025

Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten in den Kommunen Overath, Hennef, Much, Neunkirchen-Seelscheid und Ruppichteroth

Weiterlesen …

Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten in Willich gestartet

büro stadtVerkehr führt im Auftrag der Stadt Willich eine Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten im Stadtgebiet durch.

Weiterlesen …

Online-Beteiligung zum Radverkehrskonzept für die Stadt Herdecke

Im Rahmen des Radverkehrskonzepts  ist die Online-Beteiligung für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Herdecke gestartet.

Weiterlesen …

Mobilitätsbetrachtung zur Nachnutzung des Flughafens Essen/Mülheim

Für das Flughafengelände sind umfangreiche Planungen vorgesehen, die mit einer signifikanten Verkehrserzeugung einhergehen.

Weiterlesen …

Erstellung von Bahnübergangs-Steckbriefen (Schienenstrecke Bocholt-Borken)

Als Informationsgrundlage für eine mögliche Streckenreaktivierung werden für geplante Bahnübergänge Steckbriefe erstellt.

Weiterlesen …

Feinkonzept Mobilstationen im Rhein-Erft-Kreis

Ortsbesichtigungen der Mobilstationen im Rhein-Erft-Kreis finden derzeit statt.

Weiterlesen …

Mobilitätskonzept für die Stadt Xanten

Die Online-Beteiligung im Rahmen des Mobilitätskonzeptes gestartet!

Weiterlesen …

Unser Umgang mit Covid-19

Aus gegebenem Anlass beteiligt sich büro stadtVerkehr natürlich an der gesellschaftlichen Aufgabe, den Covid-19-Virus einzudämmen.

Weiterlesen …

MoVe Mobilitäts- und Verkehrskonzept für die Stadt Willich

Als strategische Grundlage für die zukünftige Entwicklung des Mobilitäts- und Verkehrssektors wurde büro stadtVerkehr mit der Erstellung eines Mobilitäts- und Verkehrskonzeptes (MoVe) beauftragt.

Weiterlesen …

Bürgerworkshop im Rathaus der Stadt Pulheim

Bürgerworkshop und Schülerworkshop für das Mobilitätskonzept Pulheim wurden erfolgreich durchgeführt

Weiterlesen …

Verkehrsgutachten für die Gemeinde Ascheberg

Erstellung eines Verkehrsgutachtens für den Bereich der Altenhammstraße im Ortsteil Herbern

Weiterlesen …

Mobilitätskonzept für die Stadt Xanten

büro stadtVerkehr erstellt für die Stadt Xanten ein ganzheitliches Mobilitätskonzept

Weiterlesen …

Untersuchung der Verkehrsverhältnisse und Neukonzeption im Kernort der Wallfahrtsstadt Kevelaer

Vor dem Hintergrund sich wandelnder städtebaulicher Verhältnisse wurde büro stadtVerkehr mit der Erstellung eines Gesamtverkehrskonzepts für die Innenstadt von Kevelaer beauftragt.

Weiterlesen …

Machbarkeitsstudie „Ausbau der Bahnstrecke Wilster - Brunsbüttel“

Elektrifizierung der Bahnstrecke Wilster - Brunsbüttel und Ideen zur Optimierung des Personen- und Güterverkehrs in der Region

Weiterlesen …